Eine Scheidung ist emotional anstrengend und wirft viele Fragen auf. Besonders die gemeinsame Immobilie sorgt oft für Unsicherheit: Wer darf bleiben? Soll das Haus verkauft oder vermietet werden? Und was passiert mit laufenden Krediten?
Damit Sie in dieser schwierigen Situation den Überblick behalten, haben wir den kostenlosen Ratgeber „Immobilie in der Scheidung“ erstellt. Er zeigt Ihnen die Optionen auf, die Sie haben – und wie Sie Streit und finanzielle Risiken vermeiden können.
Welche Fragen stellen sich bei einer Scheidungsimmobilie?
- Kann einer der Partner das Haus alleine übernehmen?
- Ist eine Übertragung oder Schenkung an die Kinder sinnvoll?
- Welche Rolle spielt die Bank bei laufenden Krediten?
- Lohnt sich eine Vermietung – oder ist der Verkauf die bessere Lösung?
- Was passiert, wenn keine Einigung möglich ist?
Typische Herausforderungen
- Hohe emotionale Bindung an die Immobilie erschwert sachliche Entscheidungen.
- Finanzielle Belastungen wie Kredite müssen neu geregelt werden.
- Ohne Einigung drohen Teilungsversteigerung oder langwierige Gerichtsverfahren.
- Kinder und deren Interessen müssen in Entscheidungen mit einbezogen werden.
Häufige Fragen (FAQ)
Wer haftet für den Immobilienkredit nach einer Scheidung?
Für den Immobilienkredit haften in der Regel beide Ehepartner gesamtschuldnerisch, wenn sie den Kreditvertrag gemeinsam unterschrieben haben – unabhängig davon, ob einer von beiden auszieht.
Wann kann eine Immobilie bei Scheidung verkauft werden?
Was bedeutet eine Teilungsversteigerung bei einer Scheidungsimmobilie?
Können Kinder die Immobilie im Rahmen einer Scheidung übernehmen?
Ist eine Vermietung einer Immobilie nach der Scheidung sinnvoll?
Ist eine Vermietung einer Immobilie nach der Scheidung sinnvoll?
Warum unser Ratgeber für Sie wichtig ist
In Bergisch Gladbach und Umgebung begleiten wir regelmäßig Paare in dieser Situation. Unser Ratgeber gibt Ihnen eine klare Orientierung, zeigt Vor- und Nachteile aller Optionen und gibt praxisnahe Tipps, wie Sie Konflikte vermeiden.
Fordern Sie jetzt kostenlos den Ratgeber „Immobilie in der Scheidung“ an und finden Sie den passenden Weg im Umgang mit Ihrer Immobilie.