Mit dem Älterwerden ändern sich die Ansprüche an das eigene Zuhause. Barrierefreiheit, Sicherheit und Nähe zu Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten und sozialen Kontakten spielen eine immer größere Rolle. Gleichzeitig möchte man in vertrauter Umgebung wohnen bleiben und selbstbestimmt leben.
Unser kostenloser Ratgeber „Wohnen im Alter“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung frühzeitig anpassen können, welche Wohnformen es gibt und welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen – von der Sanierung bis zum betreuten Wohnen.
Welche Fragen beantwortet der Ratgeber?
- Wie kann ich mein Zuhause barrierefrei gestalten?
- Welche Umbauten sind sinnvoll, um auch im Alter selbstständig zu leben?
- Wann lohnt sich die Vermietung einzelner Räume?
- Welche Vorteile bietet eine seniorengerechte Wohnung oder betreutes Wohnen?
- Wann ist ein Verkauf und ein Umzug in eine neue Immobilie sinnvoll?
- Welche Rolle spielt die Immobilienrente im Alter?
Typische Herausforderungen beim Wohnen im Alter
- Hohe Kosten für Umbauten oder Anpassungen.
- Unsicherheit bei der Auswahl geeigneter Handwerker.
- Einsamkeit im großen Haus, wenn die Familie ausgezogen ist.
- Fehlende Barrierefreiheit im Haus und im Wohnumfeld.
- Schwierige Entscheidung: Umbauen, vermieten, verkaufen oder umziehen?
Häufige Fragen (FAQ)
Was bedeutet barrierefreies Wohnen im Alter?
Barrierefreies Wohnen bedeutet, Hindernisse wie Stufen oder enge Türen zu beseitigen. Breite Türen, bodengleiche Duschen, Treppenlifte und rutschfeste Böden machen das Leben sicherer und komfortabler.
Welche Umbauten sind für seniorengerechtes Wohnen wichtig?
Welche Wohnformen gibt es für Senioren?
Wann ist ein Verkauf der Immobilie im Alter sinnvoll?
Was ist die Immobilienrente im Alter?
Warum unser Ratgeber für Sie wichtig ist
Wohnen im Alter ist eine der wichtigsten Zukunftsentscheidungen. Unser Ratgeber erklärt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, zeigt Vor- und Nachteile auf und gibt Ihnen Orientierung für die nächsten Schritte – damit Sie auch im Alter sicher und selbstbestimmt wohnen können.
Fordern Sie jetzt kostenlos den Ratgeber „Wohnen im Alter“ an und erfahren Sie, welche Lösungen für Ihre persönliche Situation passen.